Planeten

Erde
Mit dieser Animation wird eindrücklich gezeigt, wie die Einstrahlung der Sonne im Tagesverlauf die Sicht auf die Erde verändert. Um Mitternacht sieht man, dass die Lichter der Zivilisation das Bild prägen. Europa zeigt sehr viele Lichter, verglichen mit Afrika, welches relativ dunkel bleibt. Die Ostküste von Nordamerika ist auch sehr viel stärker beleuchtet, als z.B. Südamerika. Dann beginnt die Sonne über Europa aufzusteigen und lässt die Lichter der Nacht verschwinden. Durch die Sonne wird die Atmosphäre der Erde bis zu hohen Schichten ausgeleuchtet, während auf der Nachtseite der Erde die Atmosphäre nur von den Lichtern der Nacht in Erdnähe beleuchtet wird. Allmählich wird die Sonne die ganze sichtbare Seite der Erde mit ihrem Licht beleuchten. Die Landmassen der Kontinente werden voll sichtbar. Wenn sich die Sonne über den Zenit weiterbewegt, beginnt am rechten Rand des Bildes wieder die Nacht. Wir können beobachten, wie die nächtlichen Lichter der Zivilisation wieder sichtbar werden. Die Animation ist abgeschlossen, wenn der gleiche Punkt erreicht wird, wie zu Beginn. Das bedeutet, dass die Animation endlos wiederholt werden kann.


Planet Mars
Wir nähern uns von der sonnenabgewandten Seite mit einem Raumschiff auf einer stark elliptischen Bahn unserem Nachbarplaneten Mars. Während der Videosequenz erscheint uns der Mars immer näher. Deutlich sehen wir beim Überflug den Nordpol und später die drei in Reihe angeordneten Vulkane. Nach dem Vorbeiflug entfernt sich das Raumschiff wieder vom Mars, so dass wir schlussendlich wieder am selben Punkt eintreffen, wie zu Beginn der Sequenz. Dadurch wird es möglich, die Animation endlos zu wiederholen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.